Max ist ein großer und kräftiger 17jähriger Schüler der Haslachmühle mit Autismusspektrumsstörung und ausgeprägter Hör-/Sprachschädigung. Er kommuniziert seit etlichen Jahren mittels komplexem Kommunikationsordner, der Bildsymbole aus dem Kern- und Randvokabular enthält (ähnlich der Moheco-Mappe). http://albatros-schule.de/344-Moheco_Mappe Außerdem wendet er häufig Zeigegesten
Ein „Ich-Buch“ mit PowerPoint erstellen
In meinem letzten Beitrag habe ich das sogenannte „Ich-Buch in der UK“ als nicht-elektronisches Kommunikationsmittel beschrieben. Aufgrund einiger Nachfragen veröffentliche ich in dieser Woche, wie ein Ich-Buch auf einfache Weise mit dem Office-Programm PowerPoint erstellt und zu einem Buch weiter
Das Ich-Buch in der UK
Was ist ein Ich-Buch? Dies ist ein persönliches Kommunikationsbuch für unterstützt Kommunizierende aller Altersstufen, um in verschiedensten Situationen schnell und erfolgreich in ein Gespräch zu kommen. Dadurch erfährt die Person Anerkennung und macht positive kommunikative Erfahrungen. Die Mitbestimmung und Partizipation
Wie kann man lernen, wenn man nicht reden kann?
Ein Artikel aus visAvie – Das Magazin der Zieglerschen: Im Kommunikationsraum Haslachmühle gibt es ganz spezielle Bücher, die den Menschen dabei helfen, miteinander zu reden: Kommunikationsbücher. Ute Ringwald erzählt mehr über diese „K-Bücher“. Wer einen Vormittag bei Ute Ringwald in der
Unterstützte Kommunikation
Hier entsteht ein Blog rund um das Thema Unterstützte Kommunikation. Bevor es so richtig los geht mit dem Blog, passiert noch einiges hinter den Kulissen. Bei Fragen vorab stehe ich gerne über info@mehralsworte.eu zur Verfügung.